9.1.2004
4.1.2004
Angeblich bringen die exotischen Säfte und sonderbaren Mischungen aus dem
Pazifikraum Gesundheit und ein langes Leben. Sogar über 100 Jahre sollen
sie damit alt werden, die Insulaner.
Aber die Wahrheit ist ganz anders...
Das kann man leicht nachprüfen, denn es gibt ein
------------------------------------------------------------------- Secretariat of the Pacific Community (SPC) BP D5, 98848 Noumea Cedex New-Caledonia Tel.: +687 26.20.00 Fax : +687 26.38.18 -------------------------------------------------------------------
Dort werden Statistiken erstellt, die auch über das WWW einzusehen sind.
Von Herrn Dr. Chris McMurray erhielten wir im Jahr 2000 eine Statistik über die Lebenserwartungen auf den Inseln. Die Zahlen unterscheiden sich sehr stark.
Ältere Daten (zum Beispiel von 1900) liegen uns nicht vor, da man erst in den letzten 20, 30 Jahren sich um eine Statistik bemüht hat. Kein Wunder, wenn man die Zahlen sieht: Es geht für die Insulaner um das nackte Überleben. Erst durch die moderne Medizin konnte die Lebenserwartung deutlich gesteigert werden.
Das sieht man zum Beispiel an Tonga :
------------------------------------------------------------------- 1976: 63 Jahre -------------------------------------------------------------------17 Jahre später sind es 5 Jahre mehr:
------------------------------------------------------------------- 1993: 68 Jahre -------------------------------------------------------------------Eine Verlängerung um sage und schreibe 5 Jahren in nur 17 Jahren, also eindeutig ein Sieg der modernen Medizin - und zwar EINDEUTIG durch Senkung der Kindersterblichkeit.
Und dennoch - die Lebenserwartung auf Tonga liegt noch immer deutlich unter der von Deutschland...
Die angeblich so wertvolle Naturkost... erweist sich als Totalversager.
------------------------------------------------------------------- Life expectancy at birth MELANESIA date years date years Fiji 1976: 62 1986: 63 New Caledonia 1978: 66 1993: 72 Papua New Guinea 1980: 50 1990: 52 (Hayes, UNFPA/ILO PNG 94/P01, Port Moresby, 1996) Solomon Islands 1976: 54 1986: 61 Vanuatu 1979: 55 1989: 63 MICRONESIA Federated States of Micronesia 1980: 58 1994: 65 Guam 1982: 72 1992: 74 Kiribati 1985: 53 1990: 60 Marshall Islands 1980: 60 1988: 61 Nauru 1981: 56 1992: 58 Northern Mariana Islands 1981: 67 1991: 68 Palau 1981: 66 1990: 67 POLYNESIA American Samoa 1980: 70 1984: 70 Cook Islands 1981: 67 1988: 70 French Polynesia 1983: 67 1992: 70 Niue 1976: 67 1987: 66 Samoa 1983: 63 1991: 67 Tokelau 1986: 68 1996: 69 Tonga 1976: 63 1993: 68 Tuvalu 1978: 59 1991: 67 Wallis and Futuna 1976: 62 1990: 68 Except where otherwise stated, the source is the "Statistical Bulletin of the South Pacific", No. 42: "Population Statistics, South Pacific Commission, Nouméa, 1995". -------------------------------------------------------------------
Mehr findet man beim SPC:
------------------------------------------------------------------- The Secretariat of the Pacific Community (SPC) BP D5, 98848 Noumea Cedex New-Caledonia Tel.: +687 26.20.00 Fax : +687 26.38.18 For the latest Pacific population data check our website: http://www.spc.org.nc/demog/ Homepage: http://www.spc.int/ -------------------------------------------------------------------
Aribert Deckers
Jegliche Weiterverwendung der Texte der Amalgam-Page ist verboten.
Verlage dürfen sich wegen der Nachdruckrechte per Email an mich wenden.
Aribert Deckers